1936
...wurde die “Schildkröte” von Frau Lotti am Kurfürstendamm 212 eröffnet. Der Name dieses Restaurants geht, laut Aussage des Neffen der ersten Inhaberin, auf deren große Leidenschaft für Schildkröten zurück. Aus dem Eröffnungsjahr stammt noch die komplette Einrichtung und Ausstattung des Restaurants.
1945
...wurde, trotz schwerer Bombenangriffe, die ganz Berlin in Schutt und Asche legten, das Haus Kurfürstendamm 212 nur leicht beschädigt, so dass die “Schildkröte” original erhalten geblieben ist.
In dieser Zeit averkehrten in der “Schildkröte” u. a. Franz Josef Strauß, Hänschen Rosenthal, Dalida, Hans Albers und die Stars des Circus “Krone”.
Aus dieser Zeit stammen noch die kleinen verspielten Butzelampen und die gemütliche, anheimelnde Atmosphäre des Restaurants.
1965
...auch in dieser Zeit ist die “Schildkröte” ein beliebter Treffpunkt der Berliner Gesellschaft. Gene Hackman “verirrte” sich allerdings eher zufällig in die “Schildkröte”. 1965 weilte er zu Dreharbeiten für den Film “Der Spion, der aus der Kälte kam” in Berlin, logierte im noblen “Kempinski”. Nach einem anstrengenden Drehtag äußerte er den bescheidenen Wunsch nach 1 Liter frischer Milch. Doch konnte man ihm diesen Wunsch im Kempinski nicht erfüllen. So machte er sich selbst auf die Suche und landete in der “Schildkröte” – dort wurde ihm natürlich geholfen.
1977
...übernahm das Ehepaar Mei die “Schildkröte”. Das Buntglasfester neben der Eingangstür wurde ausgebaut und an der hinteren Stirnwand des Restaurant wieder eingebaut und mit einer Hinterglasbeleuchtung versehen. Seitdem sitzen die Gäste im Eingangsbereich wie in einem “Schaufenster”, können auf die Straße schauen und, vor allem, werden gesehen.
In den 80er Jahren gab es den legendären Künstlerstammtisch, der von Loni Heuser und Edith Schollwer ins Leben gerufen und
organisiert wurde.
Prominenz
Viele Prominente, Politiker, Künstler und Schauspieler sind in der Schildkröte bis zum heutigen Tag ein und aus gegangen. Unzählige Bilder, Fotos und Autogramme an den Wänden erinnern an große Persönlichkeiten, wie z.B.:
Otto Krembach und sein Orchester,
Sepp Herberger und die damalige Fußballnationalmannschaft,
Prinz Wilhelm Karl von Preussen,
Hans Albers, Hans Rosenthal,
Johannes Heesters, Harald Juhnke,
Friedrich Schönfelder, Peer Schmidt,
Wolfgang Völz, Amanda Lear,
Simone Thomalla, Claus Biederstaedt,
Klaus Dahlen, Wolfgang Gruner,
Klaus Wilke, Edith Schollwer,
Jochen Busse, Markus Majowski,
Herbert Weißbach, Georg Thomalla,
Brigitte Grothum, Anita Kupsch,
Goetz Kronberger, Frank Zander,
Bert Breel, Elisabeth Volkmann,
Karin Baal, Julia Biedermann,
Harald Dietl, Heino,
Götz George, Hans-Jürgen Bäumler
und, und, und …